Gewerbeobjekte in Deutschland

Finden Sie den perfekten Raum für Ihr Unternehmen mit unserer exklusiven Auswahl an Gewerbeimmobilien

Entdecken Sie Gewerbetypen

Finden Sie den perfekten Raum, der Ihren Geschäftsanforderungen entspricht, mit unserer vielfältigen Auswahl an Gewerbeimmobilien

Büroflächen

Moderne Büroflächen, die auf Produktivität und berufliches Wachstum ausgelegt sind.

Einzelhandelsstandorte

Erstklassige Einzelhandelsflächen in stark frequentierten Lagen, um die Sichtbarkeit Ihres Geschäfts zu maximieren.

Industrieimmobilien

Funktionale Industrieflächen und Lagerhallen für Produktion und Logistik.

Coworking Spaces

Flexible Gemeinschaftsbüros, ideal für Start-ups, Freelancer und Remote-Teams.

Empfohlene Gewerbeimmobilien

Entdecken Sie unsere Auswahl an erstklassigen Gewerbeflächen in ganz Deutschland

Moderne Bürofläche

Moderne Bürofläche

€2800/mo

Friedrichshain, 10243, Berlin

120 m²

Bis zu personen

2 parkplätze

Premium Business Center

Premium Business Center

€5800/mo

Maxvorstadt, 80333, Munich

180 m²

Bis zu personen

5 parkplätze

Kreativer Coworking-Hub

Kreativer Coworking-Hub

€4200/mo

HafenCity, 20457, Hamburg

90 m²

Bis zu personen

Highspeed-WLAN

Gewerblicher Mietleitfaden

Das Verständnis des gewerblichen Mietprozesses in Deutschland ist entscheidend für fundierte Geschäftsentscheidungen. Unser umfassender Leitfaden hilft Ihnen dabei, sich zurechtzufinden:

Mietarten und Vertragsbedingungen

Verständnis der verschiedenen gewerblichen Mietvertragsarten in Deutschland, einschließlich Triple-Net-, Brutto- und modifizierter Bruttomiete.

Dokumentationsanforderungen

Wichtige Unterlagen für Unternehmen, Finanzberichte und Registrierungsdokumente, die für gewerbliche Mietverträge benötigt werden.

Rechtliche Überlegungen

Wichtige rechtliche Aspekte der gewerblichen Mietverträge in Deutschland, einschließlich der Rechte der Mieter, der Pflichten der Vermieter und der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.

Zeitliche Erwartungen

Typische Zeitrahmen für den Erwerb von Gewerbeimmobilien, vom Antrag bis zum Einzug, einschließlich Besichtigungszeiten.

FAQ zu Gewerbeimmobilien

Finden Sie Antworten auf häufige Fragen zur gewerblichen Mietvergabe in Deutschland

Für die Anmietung von Gewerbeimmobilien in Deutschland benötigen Unternehmen in der Regel folgende Unterlagen:

  • Gewerbeanmeldung
  • Handelsregisterauszug
  • Jahresabschlüsse oder Geschäftsplan (bei Neugründungen)
  • Steuernummer
  • Bankreferenzen und Bonitätsnachweise
  • Personalausweis der vertretungsberechtigten Personen
  • Für Unternehmen außerhalb der EU können zusätzliche Genehmigungen erforderlich sein

Unsere Spezialisten für Gewerbemietverträge unterstützen Sie gerne bei der Vorbereitung aller erforderlichen Dokumente.

Gewerbemietverträge in Deutschland unterscheiden sich in mehreren wesentlichen Punkten von Wohnraummietverträgen:

  • Längere Mindestmietlaufzeiten (oft 3 bis 10 Jahre)
  • Weniger Mieterschutz im Vergleich zu Wohnraummieten
  • Größere Verhandlungsspielräume bei den Vertragsbedingungen
  • Andere Kündigungsfristen (typischerweise 6 bis 12 Monate)
  • Instandhaltungspflichten liegen häufig beim Mieter
  • Umsatzsteuer kann anfallen (in den meisten Fällen 19 %)
  • Mieterhöhungen können an Inflationsindizes gekoppelt sein

Es wird empfohlen, Gewerbemietverträge vor der Unterzeichnung von einem Rechtsexperten prüfen zu lassen.

Bei der Anmietung von Gewerbeimmobilien in Deutschland sollten Unternehmen folgende Zusatzkosten einplanen:

  • Nebenkosten (Servicecharges) – typischerweise 15–30 % der Grundmiete
  • Grundsteuer
  • Gebäudeversicherung
  • Rücklagen für Instandhaltung
  • Betriebskosten (falls nicht in den Nebenkosten enthalten)
  • Kaution (in der Regel 3 Monatsmieten)
  • Maklerprovision (oft 2–3 Monatsmieten zzgl. MwSt.)
  • Renovierungs- und Ausbaukosten
  • Internet- und Telekommunikationsanschluss

In unseren Inseraten ist stets klar ersichtlich, welche Kosten im angegebenen Preis enthalten sind.

Anpassungen von Gewerbeflächen in Deutschland:

  • Die meisten Gewerbemietverträge erlauben nach Zustimmung des Vermieters angemessene Änderungen
  • Bauliche Veränderungen erfordern in der Regel eine ausdrückliche schriftliche Genehmigung
  • Für umfangreiche Renovierungen sind eventuell Baugenehmigungen erforderlich
  • Mieter tragen meist die Kosten für die Rückbauarbeiten am Ende der Mietzeit
  • „White-Box“-Flächen bieten mehr Flexibilität für individuelle Ausstattungen
  • Einige Vermieter gewähren bei Langzeitmieten Zuschüsse für den Ausbau
  • Änderungen müssen den Bauvorschriften und gesetzlichen Bestimmungen entsprechen

Wir unterstützen Sie dabei, günstige Bedingungen für Anpassungen im Mietvertrag auszuhandeln.

Die Laufzeiten von Gewerbemietverträgen in Deutschland variieren je nach Immobilientyp und Lage:

  • Standard-Büromieten: 3–5 Jahre
  • Einzelhandelsflächen in Top-Lagen: 5–10 Jahre
  • Industrie- und Lagerflächen: 5–15 Jahre
  • Coworking- und flexible Flächen: von monatlich bis zu 2 Jahren
  • Verlängerungsoptionen: häufig für 1–2 weitere Zeiträume enthalten
  • Kündigungsklauseln: oft verhandelbar nach Mindestlaufzeit
  • Kurzzeitmieten: möglich, aber meist zu höheren Konditionen

Wir bieten Immobilien mit unterschiedlichen Mietlaufzeiten, die zu Ihrem Geschäftszeitplan und Wachstum passen.

Kontaktieren Sie unser Gewerbeteam

Lassen Sie unsere Experten für Gewerbeimmobilien Ihnen helfen, den perfekten Raum für Ihre Geschäftsanforderungen zu finden.

Unsere Büros

Öffnungszeiten

Montag – Freitag: 09:00 – 18:00
Samstag: 10:00 – 14:00
Sonntag: Geschlossen